Loadpin
Die indviduelle Lösung zur Messung von Gewicht & Kraft
250 kg bis 500 t
Wir optimieren mit Ihnen das Konzept zur Messung von Lasten und Kräften
![Unterschiedliche Bauformen von Kraftmessbolzen Kraftmessbolzen Messbolzen loadpin Bauformen Wägezelle](/app/uploads/2016/10/loadpin.jpg)
Sofort Beratung: +49 (0) 29 61 – 96 56 86
Ihr Mehrwert
Simpel
Einfache Installation und Nachrüstung durch Ersatz bestehender Bolzen
Umfassend
Messbereiche von 250 kg bis 500 t
Optional
Individuell
Präzise
Wahlweise
2 mV/V-, 4-20 mA- oder digitaler Ausgang
Warum ist der Loadpin das Richtige für meine Anlage?
![Kraftmessbolzen in der Praxis Anwendung Kraftmessbolzen Messbolzen loadpin Praxis](/app/uploads/2016/10/Load-Pin.jpg)
Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Auswahl der optimalen Kraftmessung für Ihre Anwendung.
+49 (0) 29 61 – 96 56 86
Sicher kennen Sie das:
In bestehenden Maschinen oder Krananlagen sollen Kräfte gemessen werden.
Es gibt keine Möglichkeit, konventionelle Kraftmesszellen oder Wägezellen einzusetzen.
Am besten so:
Der Kraftmessbolzen ersetzt den vorhandenen Lagerbolzen. Er wird daher exakt auf der Grundlage der Abmessungen und Toleranzen des vorhandenen Bolzens gefertigt.
Die auf den Lastmessbolzen wirkende Kraft wird über Dehnungsmessstreifen gemessen und normiert.
Es können auch spezielle Lastmessbolzen mit integrierter Elektronik/Schnittstelle gefertigt werden.
Starten Sie unsere Informationsserie zu unseren Produkten, angefangen mit dem Zugang zu unseren ausführlichen Datenblättern.
Wie funktioniert der Loadpin?
Lastmessbolzen bieten eine einfache und zuverlässige Lösung zur Überwachung und Messung von Kranlasten, Hebezeugen und Maschinen.
Ein spezieller Einsatzbereich ist z. B. die Wägung von Flüssigaluminium in Kippöfen.
Die Bolzen werden nach kundenspezifischen Maßen und Toleranzen gefertigt.
Als Ausgangssignal können 2 mV/V Vollbrückensignale,
4 – 20 mA- oder Bus-Schnittstellen (CanBus, Modbus, etc.) zur Verfügung gestellt werden.
Technische Daten
Messbereiche:
250 kg bis 500 t (Sondergrößen möglich)
Einspeisung:
5 – 12 VDC, max. 15 V
Ausgangssignal:
2 mV/V, 4-20 mA Analogausgang
Linearitätsfehler:
0,25 % max.
Hysterese:
0,25 %
Reproduzierbarkeit:
0,15 %
Max. Belastung:
150 % der Nennlast
Ausgangswiderstand:
350 Ohm
Arbeitstemp.-Bereich:
– 35° C bis 80° C
Isolationswiderstand:
> 2000 MOhm